Lenas Erleben
Hallo! Ich bin Lena!
Schön, dass du da bist!
Ich möchte dich mitnehmen in meine Welt: in die Schule, zu mir nach Hause und auch mal zu meinen Freundinnen und Freunden. Kommst du mit, meine Welt zu erleben?
Bei mir zuhause riecht es meistens ein bisschen nach Holzstaub, weil mein Papa nach der Arbeit und am Wochenende immer an unserem Haus werkelt, damit es irgendwann mal ganz fertig wird, und damit es noch schneller geht, helfe ich auch oft mit. Papa ist super, hat nur leider fast nie Zeit zum Spielen.
Meine Mama ist Krankenschwester und ist oft müde. Sie macht jetzt Karriere, sagt sie. Seit ich in die 5. Klasse gekommen bin, hat sie von halbtags auf Vollzeit gewechselt, sie ist jetzt Stationsleitung – mit viel Verantwortung, das betont sie immer. Leider kommt sie erst nach Hause, wenn ich schon längst aus der Schule zurück bin.
Ihr Kuss auf meine Wange fühlt sich immer ganz schnell an. Und dann fragt sie immer dasselbe: „Na, wie war dein Tag?“

Ich wünschte, ich könnte ihr dann alles erzählen. Dass der Mathelehrer komische Regeln hat. Dass ich in der Pause nicht wusste, mit wem ich spielen soll. Dass mein Magen ganz flau war, als wir die Plätze getauscht haben. In meinem Kopf ist das alles ein riesiges Durcheinander. Aber wenn ich es sagen will, kommt nur ein Satz raus:
„Ganz okay.“
Und jetzt, wo du schon so viel von mir weißt, muss ich dir etwas Wichtiges verraten.
Mich gibt es eigentlich nicht wirklich – doch es könnte mich genau so geben!
Ich bin eine Geschichte. Ich bin ein Puzzle – zusammengesetzt aus den echten Gefühlen und den stillen Sorgen von ganz vielen Kindern in meinem Alter.
Ich bin da, damit du als Erwachsener vielleicht besser verstehen kannst, wie sich die Welt für uns anfühlt.
Damit du hörst, was hinter einem „Ganz okay“ wirklich stecken kann.
Worum es bei "Lenas Erleben" wirklich geht: Ein ganzes Jahr im Blick
Der Podcast
Lenas Geschichte ist mehr als nur ein Blick auf den ersten Schultag. Sie ist der Auftakt zu einer Reise durch eine der prägendsten Phasen im Leben eines Kindes: die Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6).
In diesen zwei Jahren werden die Weichen neu gestellt:
- Soziale Hierarchien bilden sich komplett neu.
- Das akademische Selbstbewusstsein wird geformt oder gebrochen.
- Kinder definieren ihre Identität abseits des vertrauten Grundschulumfelds.
Unser Podcast „Lena“ ist ein Langzeit-Begleiter durch diese entscheidende Zeit. Wir nutzen Lenas fiktive, aber realitätsnahe Geschichte, um wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Pädagogik greifbar zu machen.
Wir schaffen eine Brücke des Verstehens für alle, die Kinder auf diesem Weg begleiten: Eltern, Lehrkräfte und alle, die sich für die unsichtbare Entwicklungsarbeit von Kindern interessieren.