logo_teamprofi-grafik_300.png

TEAMPROFI

TEAM

PROFI

.SCHULE

TEAMPROFI.schule

Förderung von Teamarbeit und Sozialkompetenz an allen Schulen
wir sind Ihr Ansprechpartner für Sozialkompetenztraining

unsere Mission ist die Förderung von Teamarbeit und Sozialkompetenz. In einer Zeit, in der Schulen zunehmend mit Herausforderungen wie Gewalt und Konflikten als Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie konfrontiert sind, sind unsere spezialisierten Trainings für Schulklassen und Auszubildende darauf ausgerichtet, resiliente, empathische Gemeinschaften zu schaffen.

Mit unserem Angebot an maßgeschneiderten Programmen und der Organisation von Pädagogischen Tagen helfen wir dabei, die positiven Interaktionen und das Wohlbefinden innerhalb Ihrer Gruppen zu stärken. Von Dortmund über Essen und Düsseldorf, von Köln und Bonn durch die Eifel bis nach Koblenz und Lahnstein – unser Wirkungskreis ist weitreichend.

Egal, ob Sie in der geschäftigen Metropole Bochum oder im ruhigen Rheinland zuhause sind, unsere Ansätze sind flexibel und angepasst an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Gruppe. Unser Team verfügt über das Know-how und die Leidenschaft, um jedes Programm effektiv zu gestalten und Ihr Team auf das nächste Level zu bringen.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten und uns den Herausforderungen stellen. Gemeinsam können wir einen sicheren Raum schaffen, in dem jeder Einzelne wachsen und sich entfalten kann. Mit Teamprofi.Schule sind Sie nicht allein auf dieser Reise. Melden Sie sich bei uns und erleben Sie, wie wir Sozialkompetenz und Teamarbeit neu definieren.

sozialkompetenz-Trainings die Spaß machen 

Wann ist ein Sozialkompetenztraining in der Schule besonders effektiv?

Sozialkompetenztrainings sind ein wertvolles Instrument in der schulischen Erziehung. Entdecken Sie, in welchen schulischen Situationen und Klassenkontexten diese Trainings besonders wirkungsvoll sein können.

1. Soziale Herausforderungen

Diese Kategorie fokussiert sich auf die sozialen Herausforderungen und Schulprobleme, die das Lernumfeld und die Klassendynamik beeinträchtigen können.

2.Stressmanagement

Diese Kategorie konzentriert sich auf emotionale und psychologische Aspekte, die die Leistung und das Wohlbefinden der Schüler beeinflussen. Hier setzt unser Sozialkompetenztraining an.

Wandel

Veränderungen sind oft schwierig und erfordern besondere soziale und emotionale Fähigkeiten. Diese Kategorie deckt solche Phasen ab und zeigt, wie Sozialkompetenztraining helfen kann.

4. Individuelle Bedürfnisse

Alle Schüler*innen sind einzigartig. Diese Kategorie fokussiert sich auf die speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten, die in einer Klasse vorkommen können.

5. Sonstige

Diese Kategorie enthält weitere Situationen, in denen ein Sozialkompetenztraining sinnvoll sein kann.

Vielseitige Trainingsmöglichkeiten für den Schulalltag

Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, wie Sozialkompetenztrainings in den Schulalltag integriert werden können. Von Schulwandertagen über Klassenfahrten bis hin zu individuell abgestimmten Terminen und Projektwochen – wir bieten für jede Situation die passende Lösung

Schulwandertage - Wandertage: Mehr als nur ein Ausflug

Schulwandertage bieten eine hervorragende Gelegenheit, das Klassenzimmer zu verlassen und Lernen in einem anderen Kontext zu erleben. Bei uns bekommen Sie nicht nur einen einfachen Wandertag, sondern ein erlebnispädagogisch gestaltetes Event. Wir unterstützen Sie von der Organisation des Veranstaltungsorts bis zur Durchführung des Wandertages.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Schulwandertage, die sowohl lehrreich als auch spannend sind.

Klassenfahrten: Mehr als eine Auszeit vom Schulalltag

Klassenfahrten sind mehr als nur eine Auszeit vom Schulalltag; sie sind eine intensive Zeit des gemeinsamen Erlebens und Lernens. Bei TEAMPROFI.Schule wird Ihre Klassenfahrt zu einer erlebnispädagogischen Erfahrung, die weit über Sightseeing hinausgeht. Von der Planung bis zur Umsetzung unterstützen wir Sie und Ihre Schüler*innen werden eine erlebnispädagogische Klassenfahrt erleben die sowohl lehrreich als auch voller Abenteuer ist. 

Warum eignen sich Klassenfahrten besonders für ein Sozialkompetenztraining? Diese besonderen Reisen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Schüler*innen und Lehrer*innen, außerhalb der gewohnten Umgebung erlebnispädagogische Aufgaben durchzuführen. Die gemeinsame Zeit fördert den Teamgeist, verbessert die Kommunikation und stärkt das Vertrauen innerhalb der Klasse. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten für erlebnispädagogische Klassenfahrten, die die Sozialkompetenz Ihrer Schüler*innen fördern

Individuelle Termine: Flexibles Sozialkompetenztraining im Schulalltag

Individuelle Termine, die in das Zeitfenster des Regelunterrichts passen, bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit für gezieltes Sozialkompetenztraining. Diese Trainings finden in der Regel in der Nähe der Schule und in der Natur statt, können aber auch auf dem Schulgelände durchgeführt werden. Sie sind flexibel in der Dauer und können nach Absprache auch über die reguläre Unterrichtszeit hinausgehen.

Nutzen Sie die Chance, den Klassenzusammenhalt und die sozialen Fähigkeiten Ihrer Schüler*innen  in einem vertrauten Zeitrahmen, aber in einer neuen Umgebung zu fördern. Entdecken Sie, wie individuelle Termine das Lernklima positiv beeinflussen und die soziale Kompetenz stärken.

Sozialkompetenztraining in Projektwochen: Intensive Förderung und nachhaltige Wirkung

Projektwochen an Schulen sind eine besondere Zeit, in der der reguläre Unterricht in den Hintergrund tritt und Raum für intensives Lernen in speziellen Themenbereichen geschaffen wird. Diese einzigartige Struktur macht Projektwochen ideal für ein Sozialkompetenztraining. In einem kompakten Zeitrahmen können Schülerinnen und Schüler tief in Themen wie Teamarbeit, Konfliktlösung und Selbstbewusstsein eintauchen. Die Nähe zur Natur und die Möglichkeit, den Unterrichtsort flexibel zu gestalten, fördern zudem die praktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten. So wird nicht nur das soziale Miteinander gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Lerneffekt erzielt.

Einfach verständliche Angebote

Ich biete Ihnen ein Teamtraining an, in dem der Erwerb von Sozialkompetenz gezielt gefördert werden soll. Übungen zur Stärkung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Perspektivübernahmen sind Inhalte meines pädagogischen Programms.

Die Analyse von Gruppenprozessen sowie das Einüben einer motivierenden Feedback-Kultur stehen dabei ebenso im Vordergrund wie Gestaltungsaufgaben, die Kreativität und Fantasie erfordern.

Sie haben die Möglichkeit einzelne auf Ihre Schüler zugeschnittene Module meines Teamtrainings auszuwählen.

Das Teamtraining kann dann an schulischen oder gerne auch an außerschulischen Lernorten wie beispielsweise im Wald  durchgeführt werden.

Teamprofi: Starke Klasse

Team- & Sozialkompetenztraining Basic
29,90
je Schülerin / Schüler
  • Mindestteilnehmer: 20 SuS
  • Dauer: 1 Schultag 8:00 - 13:30 Uhr
  • individuell abgestimmt
  • an Ihrer Schule durchführbar
  • auch im Naturraum im Umfeld durchführbar
  • keine* Anfahrtskosten

    (* bis zu 100 km um Köln)
Populär

Teamprofi: Team-Helden

2. Teamprofi Helden
54,90
je Schülerin / Schüler
  • besonders wirkungsvoll
  • Mindestteilnehmer: 20 SuS
  • Dauer: 2 Schultage 8:00 - 13:30 Uhr
    (an zwei aufeinander folgenden Tagen)
  • Zusatzzeit bis 15:30 Uhr (optional)
  • individuell abgestimmt
  • an Ihrer Schule durchführbar
  • auch im Naturraum im Umfeld durchführbar
  • keine Anfahrtskosten

    (bis zu 100 km um Köln)
Intensiv

Teamprofi: Starker Jahrgang

Sozialkompetenztraining für mehrere Klassen
24,90
je Schülerin / Schüler
  • einen Trainer je Gruppe
  • Mindestteilnehmer: 40 SuS
    im Durchschnitt mind. 20 SuS / Gruppe
  • Dauer: 1 Schultag 8:00 - 13:30 Uhr
  • individuell abgestimmt
  • an Ihrer Schule durchführbar
  • keine Anfahrtskosten

    (bis zu 100 km um Köln)
Günstig!

Informationen zum Ablauf

Alle angebotenen Programme sind flexibel und werden der jeweiligen Gruppe angepasst.
Die hier aufgestellten möglichen Ziele und möglichen Inhalte sollen Ihnen einen Überblick vermitteln und stellen zugleich auch die am meisten abgefragten Inhalte und Ziele dar.

Anfrage: Starke Klasse

Wie Viele Schüler:inen sind Ihrer Klasse
Bitte geben sie die Jahrgangsstufe an.
Offizielle Anschrift der Schule

Anfrage: Team-Helden

Wie Viele Schüler:inen sind Ihrer Klasse
Bitte geben sie die Jahrgangsstufe an.
Offizielle Anschrift der Schule

Anfrage: Starker Jahrgang

Anzahl Teilneher:inen
Anzahl Klassen
Jahrgangsstufen
Offizielle Anschrift der Schule

Der Weg zu Ihrem Training: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Trainingstag

Sie haben Interesse an einem unserer individuellen Trainings? Wunderbar! In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Weg von Ihrer ersten Anfrage bis zum erfolgreichen Trainingstag bei uns aussieht.

Schritt 1: Die Buchungsanfrage

Nachdem Sie uns Ihre Buchungsanfrage gesendet haben, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Dies ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem maßgeschneiderten Training für Ihre Klasse.

Schritt 2: Das Vorabgespräch

Wir vereinbaren ein Vorabgespräch, das entweder telefonisch oder per Video-Call durchgeführt werden kann. In diesem Gespräch definieren wir gemeinsam die Ziele und besprechen mögliche Übungen sowie Ihre individuellen Wünsche und Anregungen.

Schritt 3: Der Fragebogen

Anschließend erhalten Sie von uns einen Fragebogen, den Sie gerne gemeinsam mit Ihrer Klasse ausfüllen können. Dies hilft uns, das Training noch besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen.

Schritt 4: Der Programmrahmen

Basierend auf den definierten Zielen, Ihren Wünschen und den Ergebnissen des Fragebogens, erstellen wir den Programmrahmen für das Training. Sie erhalten einen detaillierten Ablaufplan, der jedoch flexibel genug ist, um auf die tagesaktuelle Verfassung der Gruppe einzugehen.

Schritt 5: Der Trainingstag

Am Trainingstag selbst sind wir bestens vorbereitet und passen das Programm bei Bedarf an die aktuelle Situation an. Unsere Trainer haben die Fähigkeit, die Gruppe zu lesen und das Training im Rahmen der Zielsetzung anzupassen.

Schritt 6: Das Feedback

Nach dem Training bitten wir Sie, ein Feedback-Formular auszufüllen. Ihre Rückmeldung ist für uns sehr wertvoll und hilft uns, unsere Angebote stetig zu verbessern.

Schnellkontakt

Ihre Frage / Anregung
Wenn Sie einen Rückruf wünschen, bitte ausfüllen:
Offizielle Anschrift der Schule